Die Natur ist längst erwacht, die Zugvögel sind bereits zurück aus ihren Winterquartieren und laden ein zum morgendlichen Konzert. Leuchtendes Grün verdrängt das Grau der vorangegangenen Jahreszeiten. Beltane liegt in dieser Zeit. Ein freudvoller Feiertag im Kreis der Jahresfeste.
Werde Teil des Camps! Werde Teil der Gemeinschaft!
Du willst Natur hautnah spüren und deine Naturverbindung wiederentdecken oder vertiefen? Du interessierst dich für Outdoor-Skills? Du möchtest andere Menschen kennenlernen und Gemeinschaft erleben? Du bist bereit deine Komfortzone zu erweitern und schätzt die Einfachheit der Dinge? Du willst was Neues erleben und einfach mal raus?
Na dann los! Lass Dich ein auf ein spannendes Draußen-Wochenende!
"Ich habe bereits mehrfach an unterschiedlichen Angeboten teilgenommen. Alle Wildniscamps waren hervorragend geplant, organisiert und abwechslungsreich gestaltet. Ich habe jedes Mal neue interessante Sachen über die Natur erfahren und viel erlebt." Ronny B. aus Markkleeberg
Und die Voraussetzungen?
Du solltest volljährig sein. Ansonsten benötigst du keine besonderen Voraussetzungen. Eine normale körperliche Fitness ist ausreichend. Neben dem Aufenthalt im Camp unternehmen wir kurze Wanderungen im einfachen Gelände.
Wann und wo?
Termin: Donnerstag 05. Mai bis Sonntag 08. Mai 2022
Ort: Campingplatz "Am Dammühlenteich" zwischen Ochsensaal und Frauwalde, Dahlener Heide, Sachsen (DU/WC vorhanden)
Treffen: Donnerstag 17 Uhr auf dem Parkplatz am Cafe Dammühlenteich, Hauptweg 10, Dahlen/ Lossatal, Koordinaten 51.40392°N, 12.93684°E, Ende am Sonntag gegen 15 Uhr
Teilnehmende: mindestens 4, maximal 8 Personen plus Leiter und evtl. Co-Leiter
Übernachtung: im eigenen Zelt, Tarp, Hängematte
Verpflegung: Frühstück und Zwischenmahlzeiten bringst du selbst mit, die Zutaten für die Abendessen besorge ich
Was kostet das?
Basisbetrag: 275 € pro Person
plus Nebenkosten für Übernachtung und Verpflegung: 30 € pro Person
Inhalte kurz und knapp: *
Camporganisation - u.a. Dachaufbau, Gefahren Outdoor, Verhalten in der Natur, Kochen über offenen Feuer
Wahrnehmung und Achtsamkeit - Spiele und Übungen, Räuchern
Outdoorskills - Knoten, Feuer und Zunder, Kochgestelle, Wildkräuter...
Naturhandwerk - Glutbrennen, Schnitzen, Wurzelgabeln, Brennnessel und deren Nutzen
Streifzüge durch den Wald, Zeit zum Entschleunigen, Gemeinschaft
*Änderungen vorbehalten