Naturhandwerk heißt, aus dem was die Natur uns schenkt die verschiedensten Gebrauchsgegenstände zu fertigen. Werkzeuge, Jagdwaffen, Gefäße, Schmuckstücke, Schnüre, Instrumente, Kleidung und und und... Hier können uns sowohl pflanzliche als auch tierische Materialien zur Verfügung stehen.
Wir hantieren unter anderem mit Rohhaut, Knochen und Leder. Aus einem Rehfuß, dem im Zerwirkungsprozess keine besondere Beachtung geschenkt wird, lassen sich viele wertvolle, nützliche und kreative Gegenstände herstellen. Je nach Gruppendynamik, Zeit und Material können unterschiedliche Projekte angeschoben werden. Vielleicht entsteht hier eine Messerscheide oder ein Gewürzbehälter, da eine kleine Tasche, ein Rohhaut-Gefäß oder dort ein Knochenmesser, eine Knochennadel oder eine Ahle. Oder doch ein Behälter aus Birkenrinde? Es gibt viele Möglichkeiten und die Entscheidung, was letztlich entsteht, trifft jeder selbst. Intuition, Bedarf und zur Verfügung stehendes Material sind hier beeinflussend.
Ein Bündnis mit der Natur...
...gehen wir auf jeden Fall ein, denn kaum etwas fügt Mensch und Natur tiefer ineinander als die Arbeit mit natürlichen Rohstoffen und Materialien. Dies lässt uns echte Dankbarkeit und ehrlichen Respekt spüren.
Und die Voraussetzungen?
Du solltest volljährig oder mindestens 14 Jahre alt und in Begleitung einer(s) Erziehungsberechtigten sein. Ansonsten benötigst du keine besonderen Voraussetzungen. Eine normale körperliche Fitness ist ausreichend. Neben dem Aufenthalt im Camp unternehmen wir kurze Streifzüge im einfachen Gelände.
Wann und wo?
Termin: Sonnabend 29. April bis Montag 01. Mai 2023
Ort: Grundstück des Merk mal e. V., Dübener Heide, Sachsen-Anhalt
Treffen: Sonnabend 14 Uhr am Haupthaus auf dem Gelände des Vereins, Töpferstraße 10, 06901 Kemberg OT Lubast
Ende am Montag gegen 15 Uhr
Teilnehmende: mindestens 4, maximal 8 Personen plus Leiter und Co-Leiter
Übernachtung: im eigenen Zelt, Tarp, Hängematte
Verpflegung: Frühstück und Zwischenmahlzeiten bringst du selbst mit, die Zutaten für die vegetarischen Abendessen besorge ich
Was kostet das?
Basisbetrag: 220 € pro Person
plus Nebenkosten für Übernachtung und Verpflegung: 25 € pro Person
Alle weiteren Infos, wie zum Beispiel eine Packliste oder Tipps zur Verpflegung erhältst du nach deiner Anmeldung.
Anreise mit dem PKW: siehe Karte und Routenplaner