Zu Gast bei den Pflanzenwesen
Erlange in kurzer Zeit interessante Einblicke in eine wunderbare Welt!
Die Welt der Pflanzenwesen ist sehr vielfältig und ohne Kenntnisse bist du vielleicht überfordert und traust dich nicht, Wildkräuter zu verwenden. Praxisfremde Vorträge über Inhaltsstoffe und Wirkungsweisen wirken auf dich abschreckend.
Stell dir vor, du könntest dir beim nächsten Spaziergang im Grünen die Zutaten für einen tollen Wildkräutersalat oder ein leckeres Pesto sammeln, weil du einige Pflanzen leicht bestimmen kannst und weißt, wie du sie sonst noch verwenden kannst.
Dieses Seminar verschafft dir einen ersten und intensiven Zugang zu dieser wunderbaren Welt.
Wald und Wiese werden für dich zu einer Inspirationsquelle.
In diesem Seminar mit Workshop-Charakter nähern wir uns den Pflanzenwesen auf eine besondere Art und Weise. Um die Vielfalt unserer Umgebung zu erkennen und um die Natur aktiv zu erleben, lassen wir uns achtsam und aufmerksam auf unsere wilden pflanzlichen Mitbewohner ein. Wir wollen sie von allen Seiten betrachten und sie mit allen Sinnen erforschen.
Wir werden die Pflanzen sehen, riechen, schmecken, fühlen und ja, wir werden auch hören. Nämlich Geschichten über das eine oder andere Pflanzenwesen.
Bewusst und respektvoll nehmen wir die Geschenke der Natur an und du wirst lernen, wie man Räucherwerk herstellt, Fasern gewinnt, um Schnüre zu drehen, welche Pflanzen die Hausapotheke beinhalten könnte und welche die Speisekammer bereichern.
Am Ende dieses Seminars wirst du in der Lage sein, dir deine Mahlzeiten mit schmackhaften Wildkräutern zu verfeinern, du wirst in Zukunft achtsamer mit den dich umgebenden Pflanzenwesen umgehen und du wirst bereit sein, weiterführend in die Welt unserer pflanzlichen Mitbewohner einzutauchen.
Inhalte kurz und knapp:*
Pflanzenetikette - Das richtige Entnehmen
Essbare Wildkräuter
Heilkräuter
Jahreskreis - Räucherwerk
Kreativität und Handwerkliches
Achtsamkeit und Wahrnehmung - Übungen und Spiele
Gemeinschaft, Kochen über Feuer, Austausch und Geschichten
*Änderungen vorbehalten
Von der Blüte bis zur Wurzel…es gibt zahlreiche Möglichkeiten von und mit den Pflanzenwesen zu lernen und durch das eigene Wissen und Tun wird unsere Kreativität, Unabhängigkeit und Freiheit gefördert.
Was kostet das?
Basisbetrag: 330 € 300 € * pro Person
plus Nebenkosten für Übernachtung und Verpflegung: 45 € pro Person
*Der allgemeinen Preisentwicklung in allen Bereichen des täglichen Lebens, begegne ich mit der Senkung des Basisbetrages.
Eingeladen sind Menschen, die gerne mehr über ihre pflanzliche Umgebung erfahren wollen, die sich draußen wohl fühlen, experimentierfreudig und neugierig sind. Menschen, die Gemeinschaft und Natur lieben. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Outdoor-Anfänger bist oder bereits Erfahrungen im Grünen gemacht hast.
Dieses Seminar ist etwas Neues und erfährt hier seine Erprobung. Es soll in Zukunft in einen modularen Kurs eingebettet werden. Du hast hier somit die Möglichkeit, an der Entwicklung einer zukünftig größeren Geschichte mitzuwirken. Das solltest du dir nicht entgehen lassen!
FAQ`s
Welche Voraussetzungen brauche ich? Du solltest volljährig oder mindestens 14 Jahre alt und in Begleitung eines Erziehungsberechtigten sein. Ansonsten benötigst du keine besonderen Voraussetzungen. Eine normale körperliche Fitness ist ausreichend. Neben dem Aufenthalt im Camp unternehmen wir kleine Streifzüge in der näheren Umgebung.
Kann man den Basisbetrag auch in Raten bezahlen? Ja, es ist möglich, den Basisbetrag in zwei oder drei Raten zu bezahlen.
Benötige ich Vorkenntnisse? Nein, das ist nicht notwendig.
Wann und wo?
Termin: Freitag 26. Mai bis Montag 29. Mai 2023 (Pfingsten)
Ort: Campingplatz am Dammühlenteich zwischen Ochsensaal und Frauwalde, Dahlener Heide, Sachsen
Treffen: Freitag 16 Uhr, auf dem Parkplatz gegenüber dem Café Dammühlenteich, siehe Routenplaner, spätere Anreise nach Absprache
Ende am Montag gegen 15 Uhr
Teilnehmende: mindestens 4, maximal 8 Personen plus Leiter und Co-Leiterin
Übernachtung: im eigenen Zelt oder Tarp oder Hängematte, Camper oder Wohnwagen auch möglich gegen Aufpreis
Verpflegung: Frühstück und Zwischenmahlzeiten bringst du selbst mit, die Zutaten für die vegetarischen Abendessen besorge ich
Alle weiteren Infos, wie zum Beispiel eine Packliste oder Tipps zur Verpflegung erhältst du nach deiner Anmeldung.
Anfahrt siehe Routenplaner
Lass´ dich auf deine wilden pflanzlichen Mitbewohner ein und erlebe eine interessante, intensive und wunderbare Zeit draußen!