Mein Antrieb: Wir alle sind wildhav(f)tig, mit der Wildnis, mit der Natur verbunden. Es ist an der Zeit, sich dieser Naturverbindung zu erinnern, sich ihrer wieder bewusst zu werden. Was bedeutet eigentlich Naturverbundenheit? Für mich bedeutet es vor allem, neugierig unterwegs zu sein. Draußen die kleinen Dinge zu entdecken, die unzähligen Lebensräume um mich herum zu bewundern, ihnen auf den Grund zu gehen und das große Ganze zu erkennen und zu schützen. Momentan befinde ich mich in der Mitte meines Lebens. Ich bin Ehemann und Vater, gelernter Handwerker und hauptberuflich handwerklich tätig. Den Anstoß zu mehr Naturbewusstsein erfuhr ich erst spät. Umso intensiver spüre ich seither diese Verbindung. Die Schönheit der Natur mit all ihren wundervollen Details, die Vielfalt des Waldes, seine Farben und Formen, die Geräusche und Gerüche, diese sichtbaren und unsichtbaren Kräfte ziehen mich in ihren Bann und schärfen die Sinne. Gemeinschaftliches Lernen in der Gruppe empfinde ich als sehr bereichernd. Durch Neugier, gemeinsames Entdecken, Ausprobieren und Austausch, durch verschwimmende Grenzen zwischen Leitenden und Teilnehmenden wird Wissen angeeignet und geteilt. Die Zusammenhänge innerer Prozesse und persönliches Wachstum beschäftigen mich ebenfalls. Ich liebe es am Feuer zu sitzen und über offenem Feuer zu kochen und die Geschichten Gleichgesinnter mit unterschiedlichen Beweggründen zu hören. Kreativität und Kunst beflügeln meine Gedanken und regen das Selbstausprobieren an. Früher wurde das Wissen über die Natur von Generation zu Generation weitergegeben. Wissen über Wildtiere und Naturhandwerk, Pflanzen und deren Anwendung und Nutzen, Navigation im Gelände, Wetter, Waffen und Werkzeuge. Die Bedeutung des Sternenhimmels und das Durchführen verschiedener Rituale im Jahreskreis; all das fand im Alltäglichen Anwendung und wurde bewusst gelebt. In unserer modernen Gesellschaft, in der es immer schnelllebiger zugeht, in der uns stets mediale Reizüberflutung begegnet, droht dieses Wissen in Vergessenheit zu geraten. Einen Teil dieses alten Naturwissens möchte ich mir aneignen und weitergeben. Auch moderne Outdoor-Fertigkeiten und Erkenntnisse, Bushcraft und zeitgemäße Materialien und Hilfsmittel finden Platz in meinen Angeboten. Ich biete keine klassischen Survival-Kurse an, aber zeige Möglichkeiten, sich draußen "zurecht zu finden". Um Naturverbindung intensiver und verständlicher zu machen, sind Wahrnehmung und Achtsamkeit in Form von Spielen und Übungen tragende Säulen dieser Veranstaltungen. Die Teilnehmenden versuche ich dazu zu bewegen, ihr eigenes Naturbewusstsein zu wecken oder zu festigen. Ich möchte ihr Feuer entfachen und sie ermutigen "von der Bremse zu gehen" oder "das Tempo zu drosseln", je nach Notwendigkeit. Sie sollen von und mit der Natur lernen und sie nicht nur als Teil von uns, sondern als unser aller Ursprung und Heimat erkennen.
Wilder Werdegang: Trekkingguide-Ausbildung bei Wildniswandern (2019/20), Erste-Hilfe-Outdoor-Lehrgang bei Outdoorschule Süd (2019), Basisseminar Spurenlesen bei der Waldläufer Wildnisschule (2019), 1zu1-Basisseminar Vogelkunde bei der Waldläufer Wildnisschule (2020), Assistenz beim "Schwellenpaddeln" (Initiatische Prozessbegleitung) bei der Waldläufer Wildnisschule (2020), Visionssuche (Natur als Spiegel) bei der Waldläufer Wildnisschule (2021), Assistenz/ Co-Leitung bei Kindercamps "Waldläufertage" bei Vier Fährten und der Natur- und Wildnisschule Leipzig (2020,21,23), Basisseminar Naturhandwerk bei der Wegweiser Wildnisschule (2021), Gelände-Orientierungs-Training bei der Waldläufer Wildnisschule (2022), Wildnispädagogik-Ausbildung mit Schwerpunkt Naturhandwerk bei der Wegweiser Wildnisschule (2022/23), Erste-Hilfe-Outdoor-Refreshing bei LE-Outdoor (2023)
Mein Antrieb: Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf in Mecklenburg: Das Stromern mit anderen Kindern durch die Wälder, Werkeln mit verschiedenen Werkzeugen, Gärtnern mit der Familie und das tägliche Draußensein- egal bei welchem Wetter- haben mich geprägt. Draußensein macht mich glücklich und zufrieden, gibt mir Ideen und Kraft und zeigt mir immer wieder: man braucht nicht viel um glücklich zu sein. Ich liebe es mit anderen Leuten durch die Natur zu streifen und sie ein bisschen anzustecken mit dem „Naturfieber“. Ich liebe vor allem das Schnitzen und Werkeln und es ist erstaunlich, was uns all die Pflanzen für tolles Material zur Verfügung stellen- und was man außerdem Heilendes und Köstliches daraus zaubern kann.
Wilder Werdegang: Wildnispädagogik I und Wildnispädagogik II (Blockwoche) bei der Wildnisschule Hoher Fläming 2014/2015 und 2020, Weiterbildung Naturmentoring bei Wise e.V. 2021, Weiterbildung Naturhandwerk (Start 10/2023), freiberufliche Wildnispädagogin seit 2015 bei der Natur- und Wildnisschule Leipzig GbR, Schulsozialarbeiterin an Oberschulen mit Vorliebe für Draußenprojekte, Wanderungen und Naturhandwerk
Begleitet dich: beim Wilden Weg
Mein Antrieb: Vieles können wir heute im großen Worldwideweb oder auf der Spielkonsole erfahren und anstellen. Doch beginnen nicht alle echten Abenteuer mit einer Geschichte? Einer Geschichte, die den Helden*die Heldin hinausführt in die Welt. Draußen, direkt vor unserer Haustür warten täglich so viele Wunder. Es gibt richtig viel zu entdecken, zu riechen, zu schmecken und zu bestaunen! Und weil es zusammen einfach schöner ist, freue ich mich sehr darauf bald gemeinsam mit euch auf Spurensuche zu gehen, wilde Spiele auszuprobieren, auf leisen Sohlen und gut getarnt unerkannt zu bleiben, die Welt unter und über uns zu vergrößern, Schätze zu finden und vieles mehr. Und wie geht das Abenteuer aus? Wenn nicht mit einem Rucksack voller Glück, dann doch bestimmt einem voller spannender Fragen, Geschichten und Fundstücke.
Wilder Werdegang: Natur- und Wildnispädagogikausbildung 2015/16 ( Wildniswandern ) *** Teilnahme an wildnispädagogischen Seminaren und Touren *** Assistenzen bei mehrtägigen Wildnistagen für Schulklassen ( Wildniswandern ) *** seit 2019 Schulsozialarbeiterin & Leitung wöchentlicher Natur AG in Leipziger Förderschulzentrum *** regelmäßiger Austausch und Lernen in regionalem Wildnisnetzwerk
Begleitet die Wald- und Wiesenbande
Mein Antrieb: Lange Zeit war es nur ein unbestimmtes Gefühl, doch während meiner Ausbildung zur Wildnispädagogin wurde mir bewusst, dass mich das Draußensein wirklich glücklich und auch vollständig macht. Wenn ich unterwegs bin, ist die Neugierde auf alles um mich herum, meine ständige Begleiterin. Mich faszinieren die Pflanzen und ihre Geschichten sehr und ich wünsche mir, dass dieses alte Wissen geteilt wird und erhalten bleibt.
Wilder Werdegang: - Grundschullehrerin seit 1996 - Pädagogische Leiterin des Waldpädagogischen Zentrums Bottrop seit 2013 - Seminare zum Märchenerzählen bei der Europäischen Märchengesellschaft seit 2015 - Wildnispädagogik, Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald (2017/2018), - Seminar Fährtenlesen Intensive, Wildnis Wissen (2018) - Aroma-Botanik und Destillier-Kunst, Susanne Fischer-Rizzi (2019) - Wander- und Naturreiseleiter, Wildniswandern (2019/2020) - Wildkräuterkunde, Wildniswandern (2020/2021)
Co-Leiterin bei: Zu Gast bei den Pflanzenwesen
Er beschäftigt sich intensiv mit dem eigenen inneren Wandel und setzt sich gerne mit den persönlichen Prozessen seiner Mitmenschen auseinander. Er liebt die Gemeinschaft, die darin liegende Fülle, ihre Dynamik und Energie. Jan ist Handwerker, Philosoph, Freigeist und Lebenskünstler.
Wilder Werdegang: Wildnispädagogik bei Wildniswissen (fortlaufend seit 2021), Wildnispädagogik mit Schwerpunkt Naturhandwerk bei Wegweiser Wildnisschule (2022/23)
Begleitet dich bei: Upcycling-Workshop
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.