UPCYCLING
Ein wilder Workshop,
der praxisnah Kreativität und Nachhaltigkeit fördert und dich nicht so schnell wieder loslassen wird!
"Was willst du mit den alten Dosen? Das ist doch nichts weiter, als ein Haufen Müll!"
"Im Moment ist es das. Aber warte ab!"
Upcycling bedeutet, vermeintlich nutzlosen Dingen einen neuen Wert zu schenken. Verschiedenste Gegenstände werden so wieder nutzbar gemacht. Wir beschäftigen uns mit gebrauchten Konservendosen und können mit entsprechendem Werkzeug Holzvergaser und Hobokocher entstehen lassen. Wir betrachten die Wirkungsweise dieser Kocher, testen natürlich die gebauten Geräte und diskutieren Vor- und Nachteile. Das vermittelte Wissen, zeigt somit auch, wie man sich im Notfall unterwegs eine Kochmöglichkeit schaffen kann. Ebenfalls können Kochtöpfe, Kerzen, Aufbewahrungsdosen und einiges mehr gebastelt werden. Je nach Bedarf, Praktikabilität und Intuition geben wir uns dem Entstehungsprozess hin. Wir fertigen echte Unikate und wunderbare Gegenstände. Währenddessen keimen Fragen auf, wie zum Beispiel: Ist dieses Blech, dieses Metall, nicht auch im Grunde natürlichen Ursprungs? Wie entsteht so eine Dose überhaupt?
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, aus verschiedenen Getränkeverpackungen hübsche kleine Taschen zu fertigen, die praktikable Aufbewahrungslösungen für die Wildnis, aber auch für den Alltag darstellen. Hierfür wird geschnitten, genäht, geflochten und gestaunt, was alles möglich ist.
Nach diesem Workshop wirst du Verpackungen mit anderen Augen sehen, sie danach beurteilen, ob sie eventuell doch noch einen Nutzen, einen Wert haben, bevor sie der Gelben Tonne zugeführt werden. Und ganz sicher wird zukünftig das eine oder andere kreative Werkstück daraus entstehen.
Du bekommst möglichst ( wenn du dich von deiner Arbeit lösen kannst ;-) ) Zeit und Raum für kleine entschleunigende Streifzüge durch die umliegende Landschaft. Abends kochen wir gemeinsam über offenem Feuer und vielleicht kommen dabei schon aufgewertete Utensilien zum Einsatz.
Gemeinsames Werkeln bündelt kreative Energie!
Mit Bedacht ist dieses Angebot sehr begrenzt, nämlich für maximal 6 Leute buchbar, um jede/n Einzelne/n individuell bei den Projekten bestmöglich begleiten zu können.
Hier dürfen sich Menschen angesprochen fühlen, die gerne in Gemeinschaft lernen, die handwerklich interessiert sind, die das Campleben schätzen, die Nachhaltigkeit wichtig finden und die sich einfach gerne draußen aufhalten, ganz egal, ob sie Outdoor-Anfänger oder Fortgeschrittene sind.
Und die Voraussetzungen?
Du solltest volljährig oder mindestens 14 Jahre alt und in Begleitung eines Erziehungsberechtigten sein. Ansonsten benötigst du keine besonderen Voraussetzungen. Eine normale körperliche Fitness ist ausreichend. Wir werden uns ausschließlich im Camp oder der näheren Umgebung aufhalten.
Wann und wo?
Termin: Donnerstag 09. - Sonntag 12. Mai 2024
Ort: Gelände der Waldläufer Wildnisschule, Weikersheim, Baden-Württemberg
Treffen: Donnerstag 15 Uhr
Ende: am Sonntag gegen 14 Uhr
Teilnehmende: mindestens 4, maximal 6 Personen plus Leiter und evtl. Co-LeiterIn
Übernachtung: im eigenen Zelt oder Tarp oder Hängematte, ebenso besteht die Möglichkeit im Hexenhäuschen (für 1 Person) oder auf einer Baumplattform (für 1 Person) oder im Tipi (für etwa 4 Personen) zu übernachten.
Verpflegung: Frühstück und Zwischenmahlzeiten bringst du selbst mit, die Zutaten für die vegetarischen Abendessen besorgen wir. Gekocht wird gemeinsam.
Was kostet das?
Basisbetrag: 299 € pro Person
plus Nebenkosten für Übernachtung und Verpflegung: 60 € pro Person
Mögliche Inhalte kurz und knapp:
Zeit zum Entschleunigen, Kreativität, Gemeinschaft, Kochen über offenen Feuer
Alle weiteren Infos, wie zum Beispiel eine Packliste oder Tipps zur Verpflegung erhältst du nach deiner Anmeldung.
Anfahrt siehe Routenplaner